RC941 Quick Start


Inbetriebnahme
- Schliessen Sie die Kamera mit dem Netzteil an.
- Die RC941 wird üblicherweise nur über den BYOM wireless USB-C Dongle betrieben.
- Es werden keine Treiber oder Software benötigt (PC Voraussetzungen: USB 3.2 mit Video Unterstützung)
Funktionsweise
Ausgestattet mit einer PTZ-Kamera (H-FOV 80,8° / V-FOV 49,19°) mit 12-fachem optischen Zoom und einer Ultraweitwinkel-Festfokuskamera (H-FOV 86° / V-FOV54°) nimmt sie Nahaufnahmen auf und führt gleichzeitig eine KI-Erkennung in der gesamten Szene durch. Durch die geteilte Bildschirmanzeige von Nah- und Panoramaansichten bietet sie detailreichere Perspektiven des Veranstaltungsortes, klare und detailliertere Porträts sowie präzisere KI-Erkennungsfunktionen.
Dual-Mode BYOM
Unterstützt sowohl drahtlose als auch kabelgebundene Verbindungen (über Zubehör BY42) zu einem Laptop und ermöglicht so flexible BYOM-Nutzungsmodi. Das macht das Meeting-Erlebnis einfacher und flexibler.


Mehrere Video Anschlüsse
Das System unterstützt zwei HDMI-Ausgänge, einen USB-3.0 A10W Audio-Anschluss und einen Netzwerk-Videoausgang. Alle Videoausgänge liefern synchron 4K-Videoqualität und erfüllen so die Integrationsanforderungen verschiedener Konferenzräume.

Umfassende Audio-Integration
Das System unterstützt mehrere Audioschnittstellen, darunter digitale Mikrofone, analoges Audio, USB-Audio, HDMI-Audio und Netzwerk-Audio. Es ermöglicht den Anschluss von Mikrofonen, Lautsprechern, Audiomischpulten und anderen professionellen Audiogeräten und bietet umfangreiche externe Audioerweiterungen. Dies ermöglicht eine nahtlose Audio- und Videointegration und unterstützt den BYOM-Modus ohne zusätzliche Geräte.

- USB-C Anschluß an einen PC (Option)
- Audio Line-In
- Mikrofon Anschluß
- Audio Line-Out
- USB 3.0 Typ-A
- HDMI In
- HDMI Out 1
- HDMI Out 2
- LAN
- TOUCH/DMIC
- DC Stromversorgung 12V
- 5G Antennen Buchse
Energieeffizienz
energieeffizienter Betrieb 15W (max. 18W)
Gewicht:
- 3,64kg brutto
- 2,3 kg netto
Fernbedienung
Die Kamera läßt sich mit der Fernbedienung NICHT steuern, wenn der „Auto Tracking Modus“ aktiviert wurde, oder die „Menue Taste“ gedrückt wurde und sich die Kamera dadurch im Menue-Modus befindet. Durch mehrmaliges drücken der „zurück Taste“ wird der Menue-Modus beendet.
AI Taste – Mit der AI Taste wechseln Sie die Betriebsart von manuell auf Presenter Tracking bzw. Group Framing.
Layout Taste – Mit der Layout Taste wechseln Sie bei jedem Tastendruck auf eine andere Layout Art bzw. Videobild Darstellung.
Tasten im oberen Bereich
- Kamera Videobild ausschalten
- Kamera Standby Taste
- Menue Taste
- zurück Taste
Navigations Tasten des PTZ Kamera Objektiv
- links, rechts, nach oben, nach unten bewegen
Tasten im unteren Bereich
- Lautstärke lauter/leiser
- Mikrofon stumm Taste
- Lautsprecher stumm Taste
- Zoom Funktion + / –
- Funktions Taste Fn
- Betriebsart Taste AI
- Layout Taste
- Preset Voreinstellungen 1, 2, 3
- Preset Voreinstellung setzen Taste
Für das Setzen einer Kameraposition Voreinstellung:
Drücken Sie die Taste mit dem Kamerasymbol,
gefolgt von einer der Tasten 1, 2 oder 3.
AI Taste
- Im manuellen Modus ( AI Close) steuern Sie die Kamera mit der Zoom und Pfeil-Richtungstasten der Fernbedienung.
- Group Framing Modus: Die Kamera richtet sich auf die anwesenden Personen mit der PTZ Kamera aus.
- Presenter Tracking Mode: Die PTZ Kamera behält eine vortragende Person automatisch im Fokus.
OSD Menue der Kamera
Um das OSD Menue (On Screen Menue) auf dem Bildschirm sehen zu können, schliessen Sie am HDMI-1 Out (mittlere HDMI Buchse an der Kamera Rückseite) einen Bildschirm oder Projektor an. Auf der Fernbedienung drücken Sie dann die Menue Taste links, zweite von oben, und dann die „OK Taste“.
Netzwerk Einstellungen
Die Kamera verfügt über LAN und WiFi Netzwerk Einstellungen. Sobald Sie die WLAN Funtkion einschalten wird der USB-C Dongle nicht mehr funktionieren. Deshalb verändern Sie die Werkseinstellungen nur unter bestimmten Bedingungen.
Wireless Network
Enable: off / on (default Einstellung: off)
COMMON Einstellungen
Menue Taste – OK Taste – System Settings – Common Einstellungen
Unter dem OSD Menue „Common Einstellungen“ finden Sie die Seriennummer und die aktuelle Software Firmware Version.
In Support-Fällen bitte unbedingt Seriennummer und Firmware Version an uns mitteilen, andernfalls können wir Ihnen keinen Support geben.
Ergänzung zu unterstützter Funktionen:
- Unterstützter Privacy Modus durch Wegdrehen des PTZ Kameraobjektives bei Nichtbenutzung.
- Schutz vor unbeabsichtigter Abschaltung (Power Off) oder Aktivierung des Standby durch OSM Abfrage und Bedienerbestätigung auf der Fernbedienung.
- Video Layout Funktion: Auswahl sieben verschiedener Videobild Darstellungen: Volllbild Kamera1, Vollbild Kamera 2, Bild in Bild, Dual Video, Video mittig, Video seitlich etc.