BYOM USB-C Dongle
Der wireless USB-C Dongle bietet neben BYOD & BYOM auch weitere Funktionalitäten wie Touchback für Touchbildschirme, das wireless Kamera Videobild und der Tonübertragung von drahtlos Freisprechsystemen bestehend aus Mikrofon und Lautsprecher.

Erster Schritt
Nach dem Einstecken des USB-C Dongle wird er vom Laptop/Rechner mit Strom versorgt, es benötigt einen Moment bis die Verbindung aufgebaut wurde.
Sobald der blaue LED kostant blau leuchtet hat er sich mit dem Empfänger am Bildschirm verbunden. Solange die LeD blinkt ist er im Verbindungsaufbau mit dem Empfänger. Es kommt keine keine Verbindung zustande wenn z.B. der Empfänger keinen Strom bekommt.
Die verwendeten Technologien basieren auf international genormte Standards.
Die Hardware und Software basiert auf eigener Entwicklung der Ingenieure des Hersteller.
Internationale Standards – und neueste Technologien
USB Standard 3.2 Gen 2 mit Video DP-ALT Mode
Der USB 3.2 Standard wurde vom USB Implementers Forum (USB-IF) heraus gegeben. Die USB-IF verwaltet die Spezifikationen als einen offenen Standard, das heißt, dass einzelne Unternehmen keine exklusive Patente auf den USB-3.2 Standard haben.
Wi-Fi CERTIFIED Miracast™
Miracast™ ist ein Peer-to-Peer-Funk-Screencast-Standard, der 2012 von der Wi-Fi Alliance® definiert wurde. Er wird als offener Standard gegenüber Apples AirPlay, Samsungs Screen Mirroring und Intels Wireless Display (WiDi) angesehen.
Thunderbolt™ ist der Markenname der Hardware Schnittstelle, die von Intel® in Zusammenarbeit mit Apple® entwickelt wurde und Peripheriegeräte mit einem Computer verbindet. Thunderbolt 1 und 2 verwenden den gleichen Anschluss wie der Mini DisplayPort (MDP), während Thunderbolt 3 den USB-C-Anschluss verwendet.
COMREON® ist eingetragene Marke und Distribution mit Sitz in Frankfurt am Main. Alle sonstigen aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation. All other product and service names mentioned herein are the trademarks of their respective owners.
Der USB-C Standard mit Video Unterstützung
Ihr Rechner/Notebook muss über einen videofähigen USB-C Anschluß (USB 3.2 Generation 2 mit Video DP-ALT Mode) verfügen, damit eine Videobild Übertragung erfolgen kann. Der Transmitter arbeitet wie ein zweiter Bildschirm, deshalb konfigurieren Sie ob sie Ihren Konferenzraum Bildschirm duplizieren oder erweitern möchten. Dies ist die aktuell von den meisten Geräten/Laptops unterstützte Variante.
High-End Multimedia Prozessor
Für die simultane Videoverarbeitung eines Kanal mit 4K Auflösung und 60 fps Dekodierung oder 9 Kanäle mit je 1080P Auflösung und 30 fps Dekodierung + 1 Kanal 1080P mit 30 fps wurde ein leistungsfähige eingebettete Hardwarearchitektur mit einem High-End-Multimediachip Rockchip RK3566 ausgestattet mit einer A55 1,8 GHz Quad-Core CPU.
