Multi-Screen-1+8-Lösung
Einsatzbereich
In großen Hörsälen und Konferenzräumen gibt es neben dem Hauptbildschirm üblicherweise mehrere sekundäre Anzeigegeräte, wie Konferenz-Tablets oder Fernseher.
Diese Konfiguration ermöglicht es Personen an unterschiedlichen Positionen, die Inhalte des Hauptbildschirms über die sekundären Anzeigegeräte klar und deutlich zu sehen. In solchen Szenarien ist das Verlegen von Ethernet-Kabeln oft umständlich, weshalb die drahtlose Multi-Screen-Präsentation eine ideale Lösung darstellt.
Funktionsweise
Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, ist jedes Anzeigegerät mit einem drahtlosen Präsentationshost ausgestattet. Der mit dem Hauptbildschirm verbundene drahtlose Präsentationshost wird als Sender konfiguriert, während der mit dem sekundären Bildschirm verbundene Host als Empfänger konfiguriert wird.
Sowohl der Sender- als auch der Empfängerhost sind mit dualem WLAN (Hotspot + drahtlose Netzwerkkarte) konfiguriert. Der Empfängerhost verbindet sich über seine drahtlose Netzwerkkarte mit dem Hotspot des Senderhosts und bildet so ein lokales WLAN mit dem Hotspot des Senderhosts. Diese Konfiguration ermöglicht die gleichzeitige Präsentation mit dem Hauptbildschirm.

Einrichtung
Die Lösung unterstützt maximal einen Senderhost und acht Empfängerhosts.
- Multishow-Einstellungen aktivieren
- Multishow-Modus: Kabellos auswählen
- TX/RX: TX als Hauptgerät auswählen
- Multishow-Audio aktivieren: Standardmäßig überträgt der Sender-Host keinen Ton an die Empfänger-Hosts nur Video.
In Veranstaltungsorten ist in der Regel keine Audioausgabe von den Anzeigegeräten erforderlich. - Nachdem die Einstellungen konfiguriert sind, klicken Sie auf „Speichern“. Der Host startet dann automatisch neu.
- Nach dem Neustart, wenn der Host in den Standby-Modus wechselt, zeigt das OSD (On-Screen Display) oben links auf dem Standby-Bildschirm die Informationen des Sender-Hosts zur Multiscreen-Spiegelung an.
Vorgehensweise
Richten Sie die Empfänger nacheinander ein und melden Sie sich im Web an. Verbinden Sie das Netzwerk des Empfängers mit dem Hotspot des Senders.
Klicken Sie nach Abschluss der Einstellungen auf „Speichern“. Der Sender wird automatisch neu gestartet. Das OSD zeigt oben links „Multishow: Receiver“ an, sobald der Sender nach dem Neustart in den Standby-Modus wechselt.
Multi-Screen funktioniert, nachdem Sender und Empfänger eingerichtet wurden.
Sender und Empfänger zeigen vor dem Start des Multi-Screen-Modus unterschiedliche Startbildschirme an.
Wenn die Bildschirmpräsentation gestartet wird, projiziert die Anzeigequelle ihren gesamten Bildschirminhalt auf den Sender-Host, der die präsentierte Anzeige anschließend an alle Empfänger-Hosts verteilt.
Sollten technische Fragen bestehen, kontaktieren Sie uns bitte über den Chat im Kontaktbereich.